Medienmitteilung des Stadtrates Dübendorf und der Gemeinderäte Volketswil und Wangen-Brüttisellen: Flugplatz Dübendorf: Spezialkommission des Kantonsrates verabschiedet Vorlagen im Sinne der Standortgemeinden
Dübendorf, Volketswil, Wangen-Brüttisellen, 10. November 2022 – Auf dem Flugplatz Dübendorf Am 4. Oktober 2021 hatte der Kantonsrat entschieden, für die Behandlung aller Vorlagen, die mit dem Innovationspark zusammenhängen, eine Spezialkommission zu gründen. Der Regierungsrat hatte am 13. April 2022 drei Vorlagen zuhanden des Kantonsrates verabschiedet. Diese Vorlagen umfassen die Richtplanrevision, welche auf den Synthesebericht abgestimmt ist, einen Kredit für 97,45 Mio. Franken für die schrittweise Entwicklung des Innovationsparks sowie einen Planungskredit von 8,2 Mio. Franken für den Forschungs-, Test-, und Werkflugplatz. Die Spezialkommission hat daraufhin die Beratung der Geschäfte aufgenommen. Vorlagen im Sinne der Standortgemeinden verabschiedet Heute hat die Spezialkommission bekanntgegeben, dass sie allen drei Vorlagen zugestimmt hat und dem Kantonsrat beantragt alle Vorlagen zu genehmigen. Die Standortgemeinden treten bei der Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf stets geschlossen auf. Jean-Philippe Pinto, Kantonsrat und Gemeindepräsident von Volketswil, hat sich demzufolge als Mitglied der Spezialkommission auch für die Interessen aller drei Standortgemeinden eingesetzt und dies mit Erfolg. Er teilt erfreut mit, dass die Vorlagen von der Spezialkommission im Sinne der Standortgemeinden verabschiedet wurden. Weiterer Meilenstein ist erreicht Die Zustimmung der Spezialkommission ist ein weiterer Meilenstein bei der Entwicklung des Flugplatzes Dübendorf. Als nächstes muss der Kantonsrat den Vorlagen zustimmen. Datum der Neuigkeit 10. Nov. 2022 Diesen Eintrag anschauen bei ![]() ![]()
|