Gemeinderatsbulletin

9. Oktober 2025

zur Sitzung vom 29. September 2025

Budget 2026
Investitionsplanung 2026–2029

Der Gemeinderat hat das Budget 2026 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1‘093‘600 und einem Steuerfuss von 101 % zuhanden der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2025 verabschiedet. Die Nettoinvestition 2026 im Verwaltungsvermögen beträgt CHF 5‘552‘000. Im Finanzvermögen resultiert eine solche von CHF 220‘000. Auch die Finanz- und Aufgabenplanung 2025-2029 wird bewilligt. Weitere Informationen zum Budget 2026 erfolgen Mitte November in der Vorankündigung zur Gemeindeversammlung und im Detail im Beleuchtenden Bericht zur Gemeindeversammlung.

Schwerpunktprogramm 2024–2027
Verabschiedung Tätigkeiten 2026

Der Gemeinderat hat die Tätigkeiten 2026 zum Schwerpunktprogramm 2024/27 aufgrund des im Frühjahr überarbeiteten Ideenspeichers festgelegt und definitiv verabschiedet.

Wahlanordnung
Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden
sowie der evang.-ref. Kirchenpflege Brüttiseller Kreuz für die Amtsdauer 2026-2030
Der Gemeinderat hat die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden sowie der evang-ref. Kirchenpflege Brüttiseller Kreuz für den 8. März 2026 angeordnet. In der Zeit vom 2. Oktober bis 11. November 2025 können beim Gemeinderat Wahlvorschläge eingereicht werden. Die amtliche Publikation erfolgte im Kurier vom 2. Oktober 2025 und ist auch auf der Gemeindewebseite zu finden (Rubrik Politik/Informationen).

Verordnung über die Vereinsförderung
Totalrevision Vereinsreglement
und Reglement über die Kinder- und Jugendförderung
Der Gemeinderat hat den Beleuchtenden Bericht zur neuen Verordnung über die Vereinsförderung genehmigt. Die Verordnung wird den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern an der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2025 zur Genehmigung vorgelegt. Detailliert informiert wird Mitte November in der Vorankündigung zur Gemeindeversammlung sowie im Beleuchtenden Bericht.

Neophyten-Bekämpfung im Wald
Zustimmende Kenntnisnahme
des Konzepts
Invasive Neophyten stellen eine zunehmende Herausforderung für die heimische Flora und Fauna dar. Der Gemeinderat anerkennt die Notwendigkeit einer nachhaltigen und systematischen Bekämpfung invasiver Neophyten und nimmt das Konzept zur Neophyten-Bekämpfung im Wald, welches das verantwortliche Forstrevier Volketswil/Wangen-Brüttisellen im Jahr 2021 erarbeitet hatte, zur Kenntnis. Basierend auf diesem Konzept und unter Leitung des Revierförsters sind in den Jahren 2024 und 2025 bereits entsprechende Massnahmen umgesetzt worden. Gemäss Schwerpunktprogramm 2024-2027 und den daraus abgeleiteten Tätigkeiten 2025 wird die Umsetzung der Strategie zur Bekämpfung von Neophyten im Wald fortgesetzt. Mit der Genehmigung des Konzepts sind die Bedingungen zur finanziellen Unterstützung durch den Kanton erfüllt.

Mehrspur Zürich-Winterthur
Vereinbarung Verlegung der Entwässerungsleitung Nr. 115
Die Bahnstecke Zürich–Winterthur hat auf dem Abschnitt zwischen Effretikon und Winterthur die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit erreicht. Damit ein weiterer Ausbau des Angebots zur Deckung der stetig wachsenden Nachfrage möglich wird, muss die Strecke ausgebaut werden. Von den umfangreichen Arbeiten sind auch kommunale Infrastrukturen betroffen. Insbesondere muss die Entwässerung auf Grund und Boden der Gemeinde sowie der SBB neu gebaut werden. Der Gemeinderat stimmt der Vereinbarung mit der SBB für die Finanzierung der Projektierung und Ausführung der Leitungsverlegung und des Leitungsneubaus zu.

Zugehörige Objekte

Name
Gemeinderatsbulletin 2025 - GR-Sitzung - 29.09.2025 (PDF, 87.58 kB) Download 0 Gemeinderatsbulletin 2025 - GR-Sitzung - 29.09.2025