Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL)
Der Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL) ist das Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes für die zivile Luftfahrt. Er legt die Ziele und Vorgaben für die Infrastruktur der Zivilluftfahrt für die Behörden verbindlich fest.
Der SIL besteht aus zwei Teilen: dem Konzeptteil und dem Objektteil. Einen Überblick vermittelt das Kurzportrait, welches Sie auf der Website des Bundesamts für Zivilluftfahrt BAZL einsehen können.
Der Konzeptteil enthält generelle Ziele und Vorgaben zur Infrastruktur der schweizerischen Zivilluftfahrt. Er legt das Gesamtnetz mit den Standorten und den Funktionen der einzelnen Flugplätze fest.
Der Objektteil konkretisiert die Vorgaben aus dem Konzeptteil für die einzelnen Flugplätze. In den einzelnen Objektblättern pro Flugplatz werden der Zweck, das beanspruchte Areal, die Grundzüge der Nutzung, die Erschliessung sowie die Rahmenbedingungen zum Betrieb des einzelnen Flugplatzes festgelegt. Zudem werden die Auswirkungen auf Raum und Umwelt aufgezeigt. Als Grundlage für die Objektblätter wird ein Koorinationsprotokoll erstellt.
Den gesamthaft überarbeiteten Konzeptteil verabschiedete der Bundesrat am 26.02.2020. Die ursprüngliche Fassung stammt aus dem Jahr 2000. Die Erarbeitung der einzelnen Objektblätter ist im Gang; bisher hat der Bundesrat die Objektblätter für 69 Flugplätze genehmigt.
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Planung | 044 805 91 60 | p+l@wangen-bruettisellen.ch |